- Feistzeit
- Feist|zeit, die <o. Pl.> (Jägerspr.): Zeit vor der Brunft, in der Hoch-, Reh- und Schwarzwild Fett ansetzen u. ihr Fleisch am besten für den Verzehr geeignet ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Feistzeit — bezeichnet in der Waidmannssprache die Zeit vor der Brunft, der Zeit der Fortpflanzung. Die Feistzeit dient Rehböcken bzw. Hirschen dazu, sich Fettreserven anzusetzen, um für die folgende energiezehrende Zeit genug Kraft zu haben. Dann ist es für … Deutsch Wikipedia
Feistzeit — Feistzeit, Zeit, wo das Wild am feistesten ist, bei Hirschen der August u. September; daher Feistjagen, das Jagen zu dieser Zeit … Pierer's Universal-Lexikon
Feistzeit, die — Die Feistzeit, plur. inus. bey den Jägern, die Zeit, wenn die Hirsche feist oder fett sind, welches im August und September zu seyn pfleget … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Schussfest — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Waidmannssprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Weidloch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia